Diversity Day Deutschland 2022 – Vielfalt
Charta
Seit 10 Jahren gibt es den Diversity Day in Deutschland zwar schon, aber das Thema entwickelt sich seit Jahrzehnten. Es ist gut, dass es jetzt einen Oberbegriff gibt, unter dem verhandelt werden kann, dass Randgruppen aller Art es einfach in den allermeisten Gesellschaften schwerer haben als alle die, die sich zur Mitte zählen (können). Die Initiative der Charta der Vielfalt will vor allem der schrittweisen Behebung dieses Umstands dienen.
Die Charta benennt die verschiedenen Dimensionen der Vielfalt: Alter, ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtliche Identität, körperliche und geistige Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung, soziale Herkunft. Allein aus der Liste ergibt sich: Es gibt noch immer sehr viel zu tun.
Ich wette, fast jedem fällt zu einer dieser Dimensionen ein entsprechendes Erlebnis ein.
Gelebtes Miteinander
Dennoch: eine Fotoausstellung am Potsdamer Platz in Berlin zeigt gerade, wie Deutschland sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat und dass das, was lange faktisch Nachteile mit sich brachte, inzwischen zu einer echten Stärke wird. Es wurde auch Zeit.

„Die Deutschen des 21. Jahrhunderts“ stammt von Oliviero Toscani und wurde von privaten und öffentlichen Organisationen finanziert, die sich für Integration und Vielfalt einsetzen.



